Nachfolgend stellen wir Ihnen einige unserer beliebtesten Wanderwege und Freizeitaktivitäten in der Region vor. Da wir über sehr viel Wissen der einzelnen Routen verfügen, dürfen Sie uns gerne beim Wandern begleiten. Wir kennen auch einige Geheimtipps, da wir nicht immer zu 100% den Angaben der ausgeschriebenen Routen folgen und die Wälder darüber hinaus entdecken möchten.
Falls Sie eine weite Anreise haben, dürfen Sie sich gerne von unserer Ferienwohnung unter 'Übernachtung' überzeugen.
Wir freuen uns über Anfragen einzelner Wandertouren mit unserem Wanderexperten Günter Johann!
Pellenzer Seepfad

Der "Pellenzer Seepfad" beeindruckt mit einer Aschewand, die vor 13.000 Jahren durch den Vulkan entstanden ist. Neben dem Nickenicher Tumulus erhält man einen wunderbaren Blick auf das Siebengebirge und die Pellenz. Zudem muss man die Gasbläschen (Mofetten) umbedingt gesehen haben! Dies ist ein Indiz für die CO2-Produktion am Rande der Magmakammern.
Länge: 16 km
Höhenmeter: 594 m
Dauer: 5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: schwer
Entfernung zur Unterkunft: 5,0 km
Fraukirch

In Fraukirch gibt es nicht nur die weltbesten Käse- und Wurstschnittchen, sondern auch einiges zu entdecken:
"Nach der regionalen Genovevasage baute Pfalzgraf Siegfried, der in Mayen im 8. Jahrhundert residiert haben soll, die Kirche zum Dank für die Errettung seiner Frau Genoveva durch die Gottesmutter Maria. Das aus farbig gefasstem Tuff bestehende Altarbild aus dem Jahre 1667 zeigt in prächtiger, plastischer Darstellung in Form einer Bildergeschichte den Ablauf der Legende. In einer hinteren Ecke des Gebäudes steht aufrecht eine Grabplatte mit einer lebensgroßen Darstellung eines Ritters und seiner Frau.." (Quelle: Wikipedia)
Von unserer Ferienwohnung führt ein direkter Fahrradweg dorthin!
Entfernung zur Unterkunft: 5,9 km
Vier-Berge-Tour

Nach dem idyllischen Kellbachtal folgen Tuffsteinwände, deren Steine lange für den Backofenbau genutzt wurden. Anschließend gelangt man über urige Waldwege zu einer Brücke, die zum Schutze der Ameisen erbaut wurde. Die Felsschluchten der Marx-Lay, sowie die Weitblicke auf den Laacher See und das Neuwieder Becken vom Gänsehals sind nur ein kleiner Teil der "Vier-Berge-Tour". Nach einem auf und ab der anderen drei Berge folgt ein weiteres Highlight: die Genovevahöhle.
Länge: 12,9 km
Höhenmeter: 504 m
Dauer: 5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: schwer
Entfernung zur Unterkunft: 7,6 km
Nette-Schieferpfad

Wenn ihr einmal diese beeindruckenden Highland Cattle Rinder sehen wollt, solltet ihr den "Nette-Schieferpfad" besuchen! Eine idyllische Flusslandschaft, ein ehemaliger Eisenbahntunnel & urige Schieferfelsformationen. Einzigartige Blicke auf das Nettetal rund den Traumpfad ab.
Länge: 9,2 km
Höhenmeter: 295 m
Dauer: 3,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Entfernung zur Unterkunft: 10,1 km
Vulkanpfad

Der "Vulkanpfad" beginnt an der Hochsimmerhalle in Ettringen. Von dort aus gelangt man hinauf zum Gipfel des Bellberges, wo man durch einen hervorragenden Blick der Vulkangegend belohnt wird. Nachdem man anschließend den verträumten Wald durchquert hat, gelangt man zu den Höhlen "Sieben Stuben". Aber das absolute Highlight ist die idyllische Grubenlandschaft, welche heute noch an den Basaltabbau erinnert. Die riesigen Felswände sind ebenfalls sehr beeindruckend!
Länge: 6,6 km
Höhenmeter: 234 m
Dauer: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Entfernung zur Unterkunft: 10,6 km
Höhlen- und Schluchtensteig

Die Urwaldatmosphäre macht den "Höhlen- und Schluchtensteig" zu einem ganz besonderen Traumpfad. Man wandert durch das idyllische Krayerbachtal bis hin zur Krayermühle. Danach folgt der Aussichtspunkt Schweppenburgblick. Ein Highlight sind die atemberaubenden Wolfsschlucht mit Wasserfall und die sprudelnden Mineralquellen, die den Wanderer zur Expedition einladen.
Länge: 12,1 km
Höhenmeter: 405 m
Dauer: 3,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Entfernung zur Unterkunft: 11,0 km
Monrealer Ritterschlag

Vom Bahnhof in Monreal führt ein Zugangsweg zum Startpunkt des "Monrealer Ritschlag". Durch den historischen Ortskern gelangt man auf einen leicht ansteigenden Pfad, welcher oberhalb der Elz einen atemberaubenden Blick auf die Burgen eröffnet. Nachdem idyllischen Elztal folgt das verträumte Thürelztal. Über einen Felskam beginnt anschließend der Abstieg zur Augstmühle. Folgend sind die Monrealer Burg, Philippsburg und die Gemäuer der Löwenburg.
Länge: 13,7 km
Höhenmeter: 508 m
Dauer: 5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: schwer
Entfernung zur Unterkunft: 17,0 km
Eltzer Burgpanorama

Wer hat nicht als Kind schon einmal davon geträumt ein Märchenschloss zu besuchen? Der Traumpfad "Eltzer Burgpanorama" macht genau diesen Traum zur Wirklichkeit. Zudem wurde der Pfad zum Deutschland schönsten Wanderweg 2013 gekürt! Ein Besuch auf der Burg Eltz lohnt sich!
Länge: 12,6 km
Höhenmeter: 397 m
Dauer: 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Entfernung zur Unterkunft: 23,5 km
Traumpfad Bergschluchtenpfad

Der längste unter den Traumpfaden und damit einer der anspruchsvollsten ist der "Bergschluchtenpfad Ehrenburg". Mit seinen knapp Höhenmetern kommen auch erfahrende Wanderer und Sportler auf ihre Kosten. Steile Aufstiege, schmale Pfade, eindrucksvolle Natur und wunderschöne Aussichten über das Moseltal mach die Wanderung zu einem Erlebnis der besonderen Art.
Länge: 18,6 km
Höhenmeter: 879 m
Dauer: 5,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: schwer
Entfernung zur Unterkunft: 23,9 km
Traumpfad Hochbermeler

Der Startpunkt des Traumpfades "Hochbermeler" befindet sich in dem kleinen Örtchen Bermel am Sportplatz. Der Weg verzaubert mit seinen blütenreichen Wiesenlandschaften, einem Weg entlang eines Baches bis hin zu dem Höhepunkt: der erloschende Vulkan Hochbermel. Die Weitblicke über das Eifel-Panorama sind traumhaft!
Länge: 10 km
Höhenmeter: 360 m
Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Entfernung zur Unterkunft: 25,3 km
Dortebachtal

Aus dem Moseltal führt ein steiler Aufstieg durch das Naturschutzgebiet "Dortebachtal" auf die Höhe. Der Rundweg dort bietet eine Reihe herrlicher Ausblicke auf das Tal, den Ort Klotten und die Ruine Coraidelstein. Der steile Abstieg führt an einem kleinen Wasserfall vorbei zum Ausgangspunkt zurück. Ein geschnitztes Hinweisschild zeigt Ihnen den Weg zum Parkplatz links unter der Eisenbahn hindurch das Tal in Richtung Pommern.
Länge: 6,9 km
Höhenmeter: 342 m
Dauer: 2,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Entfernung zur Unterkunft: 31 km
Skigebiet Arft

Das "Skigebiet Arft" verfügt über zwei moderne Skilifte, einer 450 m langen Rodelbahn mit Pipes und Schanzen und einer Skischule für Mitglieder. In den Abendstunden wird das Areal bei Liftbetrieb bis 21:30 Uhr durch eine Flutlichtanlage ausgeleuchtet, zum Aufwärmen lädt an der Talstation eine Skihütte ein. Zudem gibt es drei unterschiedliche Pisten: 0,6 km leicht, 0,5 km mittel und 0,4 km schwer. Natürlich eignen sich die Wanderwege um Arft auch hervorragend zum Schneeschuhwandern.
Höhenmeter: 550 m
Entfernung zur Unterkunft: 32,2 km
Traumschleife Hasenkammer

Der Name der Traumschleife "Hasenkammer" stammt von alten Flurbezeichnungen ab. Hier sind Wildtiere insbesondere dem Feldhase zu Hause. Die abwechslungsreiche Tour führt durch alte und nach wie vor genutzte Streuobstwiesen, an schönen Bachläufen vorbei und bietet immer wieder Aussichten auf die Hunsrückhöhen. Einkehrmöglichkeiten sind das Gasthaus zur alten Schmiede in Udenhausen und das Gasthaus Tenne in Oppenhausen.
Länge: 10,3 km
Höhenmeter: 450 m
Dauer: 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Entfernung zur Unterkunft: 38,1 km
Geierlayschleife

Das Highlight der "Geierlayschleife" ist die in 2015 erbaute, zweitlängste Hängeseilbrücke Deutschlands (360 m). Man überquert das Mörsdorfer Bachtal im Hunsrück und hat eine hervorragende Sicht auf das darunter liegende Tal sowie in die feite Ferne! Zudem ist er als Premiumwanderweg gekennzeichnet.
Länge: 6,6 km
Höhenmeter: 252 m
Dauer: 2,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Entfernung zur Unterkunft: 49 km
Rund um die Saffenburg

Oberhalb des Ahrtals liegt die Ruine "Saffenburg". Man startet in Mayschoß am Bahnhof. Von dort aus gibt es einen Rundwanderweg, welcher die Saffenburg, die Michaelskapelle und den Rotweinwanderweg kreuzt. Die hervorragenden Weitblicke und der Spaziergang zwischen den Weinbergen sind einfach nur beeindruckend. Leider ist es am Wochenende mittlerweile sehr überlaufen, darum ist der Besuch unter der Woche empfehlenswerter.
Länge: 8,6 km
Höhenmeter: 342 m
Dauer: 2,75 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Entfernung zur Unterkunft: 49,2 km